Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

er ist ein lieber Freund von mir

  • 1 Freund

    m; -(e)s, -e
    1. friend; Freund und Feind friend and foe; ein Freund von mir a friend of mine; jemandem ein guter Freund sein be a good friend to s.o.; sich (Dat) jemanden zum Freund machen make a friend of s.o.; jemanden zum Freund haben have a friend in s.o.; einen guten Freund an jemandem haben have a good friend in s.o.; du bist ( mir) ein schöner Freund! iro. a fine friend you are!; dadurch hat sie sich viele Freunde gemacht it won ( oder made) her a lot of friends; gut Freund sein mit be good friends with; unter Freunden sein be among friends; was kostet das unter Freunden? how much do I get off (as a friend)?; der beste Freund des Menschen (Hund) man’s best friend; unsere gefiederten / vierbeinigen Freunde our feathered / four-legged friends; Freund Hein lit. euph. the Grim Reaper; ein Freund in der Not a friend in need; Freunde in der Not gehen tausend etc. auf ein Lot Sprichw. friends are scarce when you are up against it; dick
    2. (Partner) boyfriend; älterer: gentleman friend; fester Freund steady boyfriend
    3. fig. friend; ein Freund der Musik etc. a music lover etc.; in Vereinsnamen: Freunde der Universität etc. friends of the university etc.; ein Freund sein von be fond of; kein Freund sein von not be keen on, be no fan of; er ist kein Freund von vielen Worten he’s not a man of many words, he’s not one for talking much
    4. als Anrede: alter Freund old chap, old mate; guter oder mein Freund altm. oder leicht herablassend: my dear fellow; mein lieber Freund ( und Kupferstecher)! drohend: now look here!
    * * *
    der Freund
    boyfriend; friend
    * * *
    [frɔynt]
    m -(e)s, -e
    [-də]
    1) (= Kamerad) friend

    wir sind schon seit 1954 Fréúnde — we've been friends since 1954

    mit jdm gut Fréúnd sein — to be good friends with sb

    das habe ich ihm unter Fréúnden gesagt — that was just between ourselves

    10 Euro unter Fréúnden — 10 euros to a friend

    Fréúnd und Feind — friend and foe

    dein/Ihr Fréúnd und Helfer — your friend and helper

    ein schöner Fréúnd (iro inf)a fine friend

    jdn zum Fréúnd haben — to have sb for or as a friend

    guter Fréúnd! (liter)my dear man

    See:
    alt
    2) (= Liebhaber) boyfriend; (esp älter) gentleman-friend
    3) (fig) (= Anhänger) lover; (= Förderer) friend

    ein Fréúnd der Kunst — an art lover

    ich bin kein Fréúnd von Hunden — I'm no lover of dogs

    er ist kein Fréúnd von vielen Worten — he's not one for talking much, he's a man of few words

    ich bin kein Fréúnd von so etwas — I'm not keep on that sort of thing

    ein Fréúnd des Alkohols sein — to like one's drink

    * * *
    (a girl's favourite male friend.) boyfriend
    * * *
    Freund(in)
    <-[e]s, -e>
    [ˈfrɔynt, ˈfrɔyndɪn, pl ˈfrɔyndə]
    1. (Kamerad) friend
    ist das ein \Freund von dir? is that a friend of yours?
    du bist mir ja ein schöner \Freund (iron fam) a fine friend you are iron
    mein lieber \Freund! (iron) my dear fellow! iron dated
    sie sind alte \Freunde they're old friends
    \Freund und Feind friend and foe
    jdn zum \Freund gewinnen to gain sb's friendship [or sb as a friend]
    mit jdm gut \Freund sein to be good friends with sb
    unter \Freunden (fam) among friends
    2. (intimer Bekannter) boyfriend; (intime Bekannte) girlfriend
    jdn zum \Freund haben to be [going out] with sb
    3. (fig: Anhänger) lover
    ein \Freund der Natur a nature-lover, a lover of nature
    kein \Freund von etw dat sein to not be one for sth
    kein \Freund von vielen Worten sein to not be one for talking much, to be a man/woman of few words
    * * *
    der; Freundes, Freunde

    alter Freund!(ugs. scherzh. drohend) mate!

    2) (Geliebter) boyfriend; (älter) gentleman-friend
    3) (Anhänger, Liebhaber) lover

    ich bin kein Freund von großen Worten(fig.) I am not one for fine words

    * * *
    Freund m; -(e)s, -e
    1. friend;
    Freund und Feind friend and foe;
    ein Freund von mir a friend of mine;
    jemandem ein guter Freund sein be a good friend to sb;
    sich (dat)
    jemanden zum Freund machen make a friend of sb;
    jemanden zum Freund haben have a friend in sb;
    einen guten Freund an jemandem haben have a good friend in sb;
    du bist (mir) ein schöner Freund! iron a fine friend you are!;
    dadurch hat sie sich viele Freunde gemacht it won ( oder made) her a lot of friends;
    unter Freunden sein be among friends;
    was kostet das unter Freunden? how much do I get off (as a friend)?;
    unsere gefiederten/vierbeinigen Freunde our feathered/four-legged friends;
    Freund Hein liter euph the Grim Reaper;
    ein Freund in der Not a friend in need;
    auf ein Lot sprichw friends are scarce when you are up against it; dick
    2. (Partner) boyfriend; älterer: gentleman friend;
    fester Freund steady boyfriend
    3. fig friend;
    ein Freund der Musik etc a music lover etc; in Vereinsnamen:
    Freunde der Universität etc friends of the university etc;
    ein Freund sein von be fond of;
    kein Freund sein von not be keen on, be no fan of;
    er ist kein Freund von vielen Worten he’s not a man of many words, he’s not one for talking much
    alter Freund old chap, old mate;
    mein Freund obs oder leicht herablassend: my dear fellow;
    mein lieber Freund (und Kupferstecher)! drohend: now look here!
    * * *
    der; Freundes, Freunde

    alter Freund!(ugs. scherzh. drohend) mate!

    2) (Geliebter) boyfriend; (älter) gentleman-friend
    3) (Anhänger, Liebhaber) lover

    ich bin kein Freund von großen Worten(fig.) I am not one for fine words

    * * *
    -e m.
    boyfriend n.
    friend n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Freund

  • 2 freund

    m; -(e)s, -e
    1. friend; Freund und Feind friend and foe; ein Freund von mir a friend of mine; jemandem ein guter Freund sein be a good friend to s.o.; sich (Dat) jemanden zum Freund machen make a friend of s.o.; jemanden zum Freund haben have a friend in s.o.; einen guten Freund an jemandem haben have a good friend in s.o.; du bist ( mir) ein schöner Freund! iro. a fine friend you are!; dadurch hat sie sich viele Freunde gemacht it won ( oder made) her a lot of friends; gut Freund sein mit be good friends with; unter Freunden sein be among friends; was kostet das unter Freunden? how much do I get off (as a friend)?; der beste Freund des Menschen (Hund) man’s best friend; unsere gefiederten / vierbeinigen Freunde our feathered / four-legged friends; Freund Hein lit. euph. the Grim Reaper; ein Freund in der Not a friend in need; Freunde in der Not gehen tausend etc. auf ein Lot Sprichw. friends are scarce when you are up against it; dick
    2. (Partner) boyfriend; älterer: gentleman friend; fester Freund steady boyfriend
    3. fig. friend; ein Freund der Musik etc. a music lover etc.; in Vereinsnamen: Freunde der Universität etc. friends of the university etc.; ein Freund sein von be fond of; kein Freund sein von not be keen on, be no fan of; er ist kein Freund von vielen Worten he’s not a man of many words, he’s not one for talking much
    4. als Anrede: alter Freund old chap, old mate; guter oder mein Freund altm. oder leicht herablassend: my dear fellow; mein lieber Freund ( und Kupferstecher)! drohend: now look here!
    * * *
    der Freund
    boyfriend; friend
    * * *
    [frɔynt]
    m -(e)s, -e
    [-də]
    1) (= Kamerad) friend

    wir sind schon seit 1954 Fréúnde — we've been friends since 1954

    mit jdm gut Fréúnd sein — to be good friends with sb

    das habe ich ihm unter Fréúnden gesagt — that was just between ourselves

    10 Euro unter Fréúnden — 10 euros to a friend

    Fréúnd und Feind — friend and foe

    dein/Ihr Fréúnd und Helfer — your friend and helper

    ein schöner Fréúnd (iro inf)a fine friend

    jdn zum Fréúnd haben — to have sb for or as a friend

    guter Fréúnd! (liter)my dear man

    See:
    alt
    2) (= Liebhaber) boyfriend; (esp älter) gentleman-friend
    3) (fig) (= Anhänger) lover; (= Förderer) friend

    ein Fréúnd der Kunst — an art lover

    ich bin kein Fréúnd von Hunden — I'm no lover of dogs

    er ist kein Fréúnd von vielen Worten — he's not one for talking much, he's a man of few words

    ich bin kein Fréúnd von so etwas — I'm not keep on that sort of thing

    ein Fréúnd des Alkohols sein — to like one's drink

    * * *
    (a girl's favourite male friend.) boyfriend
    * * *
    Freund(in)
    <-[e]s, -e>
    [ˈfrɔynt, ˈfrɔyndɪn, pl ˈfrɔyndə]
    1. (Kamerad) friend
    ist das ein \Freund von dir? is that a friend of yours?
    du bist mir ja ein schöner \Freund (iron fam) a fine friend you are iron
    mein lieber \Freund! (iron) my dear fellow! iron dated
    sie sind alte \Freunde they're old friends
    \Freund und Feind friend and foe
    jdn zum \Freund gewinnen to gain sb's friendship [or sb as a friend]
    mit jdm gut \Freund sein to be good friends with sb
    unter \Freunden (fam) among friends
    2. (intimer Bekannter) boyfriend; (intime Bekannte) girlfriend
    jdn zum \Freund haben to be [going out] with sb
    3. (fig: Anhänger) lover
    ein \Freund der Natur a nature-lover, a lover of nature
    kein \Freund von etw dat sein to not be one for sth
    kein \Freund von vielen Worten sein to not be one for talking much, to be a man/woman of few words
    * * *
    der; Freundes, Freunde

    alter Freund!(ugs. scherzh. drohend) mate!

    2) (Geliebter) boyfriend; (älter) gentleman-friend
    3) (Anhänger, Liebhaber) lover

    ich bin kein Freund von großen Worten(fig.) I am not one for fine words

    * * *
    freund adj:
    gut freund sein mit be good friends with
    * * *
    der; Freundes, Freunde

    alter Freund!(ugs. scherzh. drohend) mate!

    2) (Geliebter) boyfriend; (älter) gentleman-friend
    3) (Anhänger, Liebhaber) lover

    ich bin kein Freund von großen Worten(fig.) I am not one for fine words

    * * *
    -e m.
    boyfriend n.
    friend n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > freund

  • 3 Freund

    Freund m -(e)s, -e друг, прия́тель, това́рищ
    dicke Freunde разг. закады́чные друзья́
    sich (D) überall gute Freunde machen находи́ть повсю́ду друзе́й
    mit j-m gut Freund sein быть в хоро́ших [прия́тельских] отноше́ниях с кем-л., дружи́ть с кем-л.
    mit j-m gut Freund werden, sich (D) j-n zum Freund machen подружи́ться с кем-л.
    du bist mir ein schöner Freund! разг. иро́н. хоро́ш же ты друг, не́чего сказа́ть!
    Freund und Feind друг и не́друг; все без исключе́ния
    Freund m -(e)s, -e (в обраще́нии) друг, дружи́ще
    hören Sie mal, lieber Freund! послу́шайте-ка, миле́йший!
    höre, alter Freund, das seh ich mir nicht lange mehr mit an! разг. слу́шай, друг любе́зный, э́того я до́лго терпе́ть не наме́рен!
    alter Freund [mein lieber Freund] und Kupferstecher! фам. иро́н. друг любе́зный!
    Freund m -(e)s, -e член Сою́за свобо́дной неме́цкой молодё́жи (о ю́ноше)
    Freund m -(e)s, -e сторо́нник (чего-л.)
    die Freunde des Friedens сторо́нники ми́ра
    ein Freund der Wahrheit защи́тник и́стины
    davon bin ich kein Freund э́то я не люблю́, э́то мне не нра́вится
    Freund m -(e)s, -e люби́тель (G, von D чего́-л.); охо́тник (до чего́-л.)
    ein Freund des Fußballs люби́тель футбо́ла; боле́льщик футбо́ла
    ein Freund der Musik люби́тель му́зыки
    er ist ein Freund vom Trinken он люби́тель вы́пить
    er ist kein Freund von vielen Worten он не лю́бит ли́шних слов
    Freund m -(e)s, -e друг, возлю́бленный, любо́вник; Freund Hein смерть

    Allgemeines Lexikon > Freund

  • 4 Freund

    Freund(in) <-[e]s, -e> [ʼfrɔynt, ʼfrɔyndɪn, pl ʼfrɔyndə] m(f)
    1) ( Kamerad) friend;
    ist das ein \Freund von dir? is that a friend of yours?;
    du bist mir ja ein schöner \Freund ( iron) ( fam) a fine friend you are ( iron)
    mein lieber \Freund! ( iron) my dear fellow! ( iron) dated;
    sie sind alte \Freunde they're old friends;
    \Freund und Feind friend and foe;
    jdn zum \Freund gewinnen to gain sb's friendship [or sb as a friend];
    mit jdm gut \Freund sein to be good friends with sb;
    unter \Freunden ( fam) among friends
    2) ( intimer Bekannter) boyfriend; ( intime Bekannte) girlfriend;
    jdn zum \Freund haben to be [going out] with sb;
    3) (fig: Anhänger) lover;
    ein \Freund der Natur a nature-lover, a lover of nature;
    kein \Freund von etw dat sein to not be one for sth;
    kein \Freund von vielen Worten sein to not be one for talking much, to be a man/woman of few words

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Freund

  • 5 Freund

    m -(e)s, -e
    dicke Freundeразг. закадычные друзья
    sich (D) überall gute Freunde machen — находить повсюду друзей
    mit j-m gut Freund seinбыть в хороших ( приятельских) отношениях с кем-л., дружить с кем-л.
    mit j-m gut Freund werden, sich (D) j-n zum Freund machen — подружиться с кем-л.
    du bist mir ein schöner Freund!разг. ирон. хорош же ты друг, нечего сказать!
    2) ( в обращении) друг, дружище
    hören Sie mal, lieber Freund! — разг. послушайте-ка, милейший!
    höre, alter Freund, das seh ich mir nicht lange mehr mit an! — разг. слушай, друг любезный, этого я долго терпеть не намерен!
    4) сторонник (чего-л.)
    davon bin ich kein Freund — это я не люблю, это мне не нравится
    5) любитель (G, von D чего-л.); охотник (до чего-л.)
    ein Freund des Fußballs — любитель футбола; болельщик футбола
    ••

    БНРС > Freund

  • 6 Freund

    m
    1. < друг>: dicke Freunde закадычные друзья. Die beiden sind dicke Freunde. Immer sieht man sie zusammen, du bist mir ja ein schöner [feiner, sauberer] Freund! ирон. хорош друг, нечего сказать! Du bist mir ja ein schöner Freund! Statt für mich einzustehen, gibst du den anderen recht, mein lieber Freund (und Kupferstecher)! ну знаешь что! (предупреждение или угроза). Mein lieber Freund und Kupferstecher! Jetzt reichen mir deine dauernden Forderungen. Von mir kannst du nichts mehr erwarten.
    Mein lieber Freund und Kupferstecher! Dein ewiges Gerede, ich müßte dir helfen, geht mir allmählich auf die Nerven, das ist sein spezieller Freund он его терпеть не может, unter Freunden по знакомству. Das Radiogerät hat mich 200 DM gekostet, aber unter Freunden bekommst du es für 150. alter Freund! дружище! (обращение). Wie geht's dir, alter Freund? Freund Hein смерть.
    2. любовник, возлюбленный. Als sie ihren ersten Freund hatte, war sie noch knusprig.
    Sie geht noch zur Schule und hat schon einen Freund.
    3. ГДР советский человек
    советский военнослужащий в ГДР. Zu unserer Feier hatten wir Freunde aus unserer Nachbar-Einheit eingeladen. Schade, daß wir so wenig Russisch konnten.
    Vor Jahren waren hier die Freunde stationiert. Jetzt sind sie weg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Freund

  • 7 lieb

    1) ми́лый, дорого́й, люби́мый

    méine lieben Éltern — мои́ дороги́е [люби́мые] роди́тели

    mein lieber Mann — мой дорого́й [люби́мый] муж

    mein lieber Brúder — мой дорого́й [ми́лый] брат

    liebe [liebste] Ánna! — дорога́я [ми́лая] А́нна! в письме

    liebes Kind, komm zu mir! — ми́лое дитя́, подойди́ ко мне!

    er ist ein lieber Freund von mir — он мой люби́мый друг

    du bist mein liebster Freund — ты мой са́мый люби́мый друг

    das ist sein liebstes Buch — э́то его́ люби́мая кни́га

    wir wáren bei lieben Verwándten — мы бы́ли у дороги́х ро́дственников тж. ирон.

    wenn dir únsere Fréundschaft lieb ist, so tue das nicht — е́сли тебе́ дорога́ на́ша дру́жба, то не де́лай э́того

    wenn dir dein Lében lieb ist, so verschwínde — е́сли тебе́ дорога́ твоя́ жизнь, то исче́зни

    2) прия́тный, симпати́чный; ми́лый, очарова́тельный

    ein lieber Júnge — сла́вный [симпати́чный] па́рень

    ein liebes Kind — ми́лый [очарова́тельный] ребёнок

    sie ist éine liebe Frau — она́ ми́лая [очарова́тельная] же́нщина

    Sie sind uns ímmer ein lieber Gast — вы для нас всегда́ прия́тный [жела́нный] гость

    wenn es Íhnen lieb ist... — е́сли э́то вас устра́ивает..., е́сли вы э́того хоти́те...

    das ist mir lieb — мне э́то прия́тно, я э́тому рад

    sei so lieb! — будь так добр [любе́зен]!

    es ist mir viel lieber, wenn... — мне намно́го прия́тнее [миле́е], е́сли...

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > lieb

  • 8 Haus

    n; -es, Häuser
    1. house; (Gebäude) building; im Haus inside, indoors; im nächsten Haus oder ein Haus weiter bei Einfamilienhäusern: next door; bei größeren: in the next block (of flats) (Am. the next [apartment] building); zwei Häuser weiter bei Einfamilienhäusern: next door but one, Am. two houses down ( oder up); bei größeren: two blocks (Am. buildings) (further) down ( oder up); Haus an Haus wohnen live next door to each other, be next-door neighbo(u)rs; Haus an Haus mit jemandem wohnen live next door to s.o.; von Haus zu Haus gehen etc.: from door to door; jemanden durchs Haus führen show s.o. (a)round (the house); Haus und Hof oder Haus und Herd house and home; er hat an der Börse Haus und Hof verspekuliert he lost everything he had speculating on the stock exchange; ihm steht eine Versetzung ins Haus fig. he’s got a posting (Am. transfer) coming up, he’s due for a posting (Am. transfer); es oder uns stehen Neuwahlen ins Haus fig. elections are coming up, there are elections ahead ( oder on the doorstep)
    2. (Zuhause) home, house, place umg.; (Haushalt) household; das väterliche Haus one’s father’s home; außer Haus essen eat out; er ist außer Haus(e) he’s out, he’s not in, he’s gone out; im Haus meiner Tante at my aunt’s (house); im Hause Müller at the Müllers’ (house); jemandem das Haus bestellen oder führen keep house for s.o.; ein großes Haus führen entertain lavishly; ein offenes Haus haben keep open house; das Haus hüten ( müssen) (have to) stay at home ( oder indoors); Haus halten haushalten; jemandem das Haus verbieten not allow s.o. in the ( oder one’s) house; zu jemandem ins Haus kommen Friseur, Lehrer etc.: come to the ( oder one’s) house; das kommt mir nicht ins Haus! I’m not having that in the ( oder my) house; der / die kommt mir nicht ins Haus (wird als Familienmitglied nicht akzeptiert) he / she will never be welcome in this family; sich (Dat) einen Hund etc. ins Haus holen take ( oder bring) home a dog etc.; in zehn Jahren werden die Kinder aus dem Haus sein (ihre eigene Wohnung haben) in ten years the children will be out of the house ( oder won’t be living with us any more); einrennen, frei I 10, Herr 3, schneien etc.
    3. nach Hause home; jemanden nach Hause bringen take ( oder see) s.o. home; komm du mir nur nach Hause! drohend: just wait till I get you home!; komm mir ja nicht mit einer kaputten Hose nach Hause! don’t come home with your trousers torn; komm mir ja nicht mit einem Kind nach Hause! don’t come home pregnant; den Typen brauchst du nicht mehr nach Hause bringen you needn’t bring that one home again; den Sieg nach Hause fahren SPORT fig. come home ( oder back) victorious
    4. zu Hause at home (auch SPORT); zu Hause sein auch be in; wieder zu Hause sein be back home again; für ihn sind wir nicht zu Hause we’re not at home to him; er ist in X zu Hause his home is (in) X, he comes from X; bei uns zu Hause (in meinem Heim) in my family, at our place umg.; (in meiner Heimat etc.) where I come from; wohnst du noch zu Hause? (bei deinen Eltern) are you still living at home?; fühlt euch ganz zu Hause make yourselves at home; diese Arbeit kann ich von zu Hause aus machen this is a job I can do from home; in etw. (Dat) zu Hause sein fig. (sich auskennen) be well up ( oder at home) in s.th.
    5. für Firma etc.: house; im Hause auf Briefen: in house; außer Haus geben WIRTS. contract out, bes. Am. outsource; ist Frau X schon im Hause? is Ms ( oder Ms.) X in yet?; ich möchte mich im Namen unseres Hauses bedanken I’d like to thank you on behalf of the firm (bes. Am. company); das erste Haus am Platz(e) the best hotel ( oder restaurant, store) in town, the number one hotel etc. around here; Empfehlung des Hauses Gericht etc.: our recommendation, the house special; fig. bei Geschenk an einen Kunden: compliments of the management
    6. THEAT. house; ausverkauftes oder volles Haus THEAT. full house; immer volles Haus oder volle Häuser haben always be sold out; vor leeren Häusern spielen play to empty houses
    7. (Familie, Herkunft) family, home; (Herrscherhaus) house; (Geschlecht) dynasty; das Haus Hannover the House of Hanover; aus gutem Hause sein come from a good family; von Haus aus by birth; fig. (eigentlich) actually; (ursprünglich) originally; (seit jeher) always, (von Natur her) by nature; er ist von Haus aus Chirurg fig. (eigentlich) he’s (actually) a qualified surgeon; (ursprünglich) he was originally a surgeon; (seit jeher) he’s always been a surgeon; du meinst wohl, du hast von Haus aus Recht? umg., fig. I suppose you think you’re always bound to be right
    8. in Eigennamen etc.: das Weiße Haus POL., in Washington: the White House; wie aus dem Weißen Haus verlautet... according to White House sources; das Haus Gottes oder das Haus des Herrn RELI., geh. the House of God ( oder the Lord); das Haus des Sports / Handwerks etc. the house of sports / craft etc.
    9. PARL. House; Hohes Haus! hono(u)rable members (of the House)!; die beiden Häuser des Parlaments both houses of Parliament; das Haus ist ( nicht) beschlussfähig the house is (not) quorate
    10. umg. Koll.: das halbe Haus war auf dem Fest (viele Bewohner) half the building was at the party; das ( ganze) Haus tobte im Theater etc.: the (whole) audience went wild, they nearly brought the house down
    11. umg., hum. (Person): altes Haus old chap; fideles etc. Haus cheerful type; gelehrtes Haus scholarly type
    13. ASTROL. house; im siebten Haus in the seventh house
    14. der Schnecke etc.: shell; ohne Haus naked
    * * *
    das Haus
    home; building; house
    * * *
    das
    1) (a building in which people, especially a single family, live: Houses have been built on the outskirts of the town for the workers in the new industrial estate.) house
    2) (a place or building used for a particular purpose: a hen-house; a public house.) house
    3) (a theatre, or the audience in a theatre: There was a full house for the first night of the play.) house
    4) (the space round which a staircase winds: He fell down the stair-well.) well
    * * *
    <-es, Häuser>
    [haus, pl ˈhɔyzɐ]
    nt
    1. (Wohngebäude) house
    das Internat bestand aus mehreren Häusern the boarding school consisted of several buildings
    es wird schon kühl, lass uns ins \Haus gehen it's getting cool, let's go indoors [or inside]
    meine Klavierlehrerin kommt immer ins \Haus my piano teacher always comes to our house
    bei der Kälte bleibe ich lieber im \Haus I prefer to stay indoors [or inside] when it's cold
    \Haus an \Haus next door
    wir wohnen \Haus an \Haus we live next door to each other
    aus dem \Haus gehen to leave the house
    von \Haus zu \Haus gehen/wandern/ziehen to go/wander/roam from house to house [or door to door]
    das \Haus Gottes [o (geh) des Herrn] the house of God [or form the Lord]
    \Haus und Hof verlieren to loose house and home
    \Haus der Jugend youth centre
    jd/etw kommt jdm nicht ins \Haus sb does not allow sb/sth in the house
    eine Katze kommt mir nicht ins \Haus! I'm not having a cat in the house!
    ein öffentliches \Haus (euph veraltet: Bordell) a house of ill repute
    das Weiße \Haus the White House
    2. (Wohnung, Zuhause, Heim) home
    aus dem \Haus sein to have left home
    außer \Haus essen to eat out
    am Wochenende essen sie außer \Haus they eat out at weekends
    frei \Haus liefern ÖKON to deliver free of charge
    nichts mehr im \Haus haben to have nothing [left] [to eat/drink] in the house
    [etw] ins \Haus liefern ÖKON to deliver [sth] to the door
    liefern Sie ins \Haus? do you make home deliveries?
    jdn ins \Haus nehmen to take sb in[to one's home]
    jdm das \Haus verbieten to not allow sb in the house
    nach \Hause [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. nachhauseRR] home
    komm nicht so spät nach \Hause! don't come home so late!
    es ist nicht mehr weit bis nach \Hause! we're not far from home now!
    ich muss nach \Hause! I must [or have to] go home!
    komm mir bloß nicht damit nach \Hause! (fig fam) don't you [dare] come that one with me!
    jdn nach \Hause bringen to see [or take] sb home
    kannst du mich mit dem Auto nach \Hause bringen? can you drive me home?
    jdn nach \Hause schicken (fam) to send sb packing fam, to send sb home
    ich habe den Vertreter gleich wieder nach \Hause geschickt I sent the rep packing straight away
    die Lehrerin schickte den Schüler nach \Hause the teacher sent the pupil home
    zu \Hause [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. zuhauseRR] at home
    seid unbedingt vor Mitternacht wieder zu \Hause! make sure you're back home before midnight!
    wir können schon in drei Stunden zu \Hause sein we can be home in three hours
    wie geht's zu \Hause? how are things at home?
    ich bin für niemanden zu \Hause I'm not at home to anybody
    von zu \Hause aus arbeiten to work from home
    bei jdm zu \Hause, ÖSTERR, SCHWEIZ a. zuhause in sb's home
    bei euch zu \Hause ist es so gemütlich there's such a relaxed atmosphere in your home
    bei uns zu \Hause wurde vor dem Essen gebetet we always said prayers before a meal in our house
    sich akk [irgendwo/bei jdm] wie zu \Hause fühlen to feel at home [somewhere/in sb's house]
    fühlen Sie sich wie zu \Hause! make yourself at home
    irgendwo zu \Haus[e] sein to live [or come from] somewhere
    wo sind Sie eigentlich zu \Hause? tell me, where are you from?
    der Pandabär ist nur in China zu \Hause the panda bear can only be found in China
    3. (Familie) household
    er ist ein alter Freund des \Hauses he's an old friend of the family
    aus adligem \Hause from a noble family
    aus angesehenem \Hause from a respectable family
    aus bürgerlichem/gutem/schlechtem \Hause stammend from a middle-class/good/bad family
    die Dame/der Herr des \Hauses the lady/master of the house
    nicht mehr Herr im eigenen \Haus sein to not be master in one's own house any more
    von \Hause aus by birth
    von \Hause aus ist sie musikalisch she comes from a musical family
    4. (Dynastie) house
    die Kaiser von Österreich stammten aus dem \Hause Habsburg the Emperors of Austria came from the House of the Hapsburgs
    5. (Haushalt) house
    sein \Haus bestellen to put [or set] one's house in order
    jdm das \Haus führen to keep house for sb
    ein großes \Haus führen (geh) to entertain in style
    Haus \Haus (veraltend: den Haushalt führen) to keep house
    6. (Gesamtheit der Hausbewohner)
    das ganze \Haus rannte auf die Straße the whole house ran onto the street
    7. (Villa, Gasthof) house
    „\Haus Talblick“ “Talblick House”
    das erste \Haus am Platze the best hotel in town
    ein gepflegtes [o gut geführtes] \Haus a well-run restaurant
    eine Spezialität des \Hauses a speciality of the house
    8. (geh: Unternehmen) firm, company
    Rauchen ist im ganzen \Haus verboten! smoking is not allowed anywhere in the company buildings
    das erste \Haus am Platze the best firm in the area
    im \Hause sein to be in
    Sie können mich jederzeit im Büro erreichen, ich bin den ganzen Tag im \Hause you can get me at the office any time, I'm in [or there] all day
    9. THEAT (Saal, Publikum) house
    das große/kleine \Haus the large/small theatre
    vor vollem [o ausverkauftem] /leerem \Hause spielen to play to a full [or packed]/empty house
    10. POL (Kammer) House
    das Gesetz passierte das \Haus ohne Gegenstimmen the act passed through the House without opposition
    Hohes \Haus! (geh) honourable members! form
    11. ZOOL (Schneckenhaus) house, shell
    12. ASTROL (Kraftfeld) house
    13. (hum veraltend fam: Person) chap dated fam
    grüß dich Josef, [du] altes Haus! hallo Josef, old chap! dated fam
    14.
    jdm das \Haus einrennen (fam) to be constantly on sb's doorstep fam
    das europäische \Haus the family of Europe
    jdn ans \Haus fesseln to confine sb to the house
    seit sie krank ist, ist sie ans \Haus gefesselt since she's been ill she's been confined to the house
    [mit etw dat] \Haus halten (sparsam wirtschaften) to be economical [with sth]
    wir müssen mit den Vorräten \Haus halten we have to be careful with our provisions
    sie kann nicht \Haus halten she cannot hold onto her money; (dosiert einsetzen) to conserve
    ich muss mit meinen Kräften \Haus halten I must conserve my strength
    das \Haus hüten müssen to have to stay at home
    ich muss wegen einer Grippe das \Haus hüten I have to stay in due to a bout of flu
    für jdn ein offenes \Haus haben to keep open house for sb
    jdm ins \Haus schneien [o geschneit kommen] (fam) to descend on sb
    in etw dat zu \Hause sein to be at home in sth
    in der Physik bin ich nicht so zu \Hause wie Sie! I'm not as much at home in physics as you are!
    [jdm] ins \Haus stehen to be in store [for sb]
    vielleicht steht uns ein großer Lottogewinn ins \Haus perhaps we're in store for a big win on the lottery
    * * *
    das; Hauses, Häuser
    1) house; (Firmengebäude) building

    kommt ins Haus, es regnet — come inside, it's raining

    Haus und Hof(fig.) house and home

    jemandem ins Haus stehen(fig. ugs.) be in store for somebody

    2) (Heim) home

    etwas ins Haus/frei Haus liefern — deliver something to somebody's door/free of charge

    das Haus auf den Kopf stellen(ugs.) turn the place upside down

    außer Haus[e] sein/essen — be/eat out

    ist Ihre Frau im Haus[e]? — is your wife at home?

    jemandem das Haus einrennen(ugs.) be constantly on somebody's doorstep

    auf einem Gebiet/in etwas (Dat.) zu Hause sein(ugs.) be at home in a field/in something

    3) (Theater) theatre; (Publikum) house

    das große/kleine Haus — the large/small theatre

    vor vollen/ausverkauften Häusern spielen — play to full or packed houses

    4) (Gasthof, Geschäft)

    das erste Haus am Platzethe best shop of its kind/hotel in the town/village etc.

    5) (Firma) firm; business house
    6) (geh.): (Parlament)
    7) (geh.): (Familie) household

    der Herr/die Dame des Hauses — the master/lady of the house

    aus gutem Hause kommencome from a or be of good family

    von Haus[e] aus — (von der Familie her) by birth; (eigentlich) really; actually

    8) (Haushalt) household

    das Haus Tudor/[der] Hohenzollern — the House of Tudor/Hohenzollern

    10)

    ein gelehrtes/lustiges usw. Haus — (ugs. scherzh.) a scholarly/ amusing etc. sort (coll.)

    11) (SchneckenHaus) shell
    12)
    * * *
    Haus n; -es, Häuser
    1. house; (Gebäude) building;
    im Haus inside, indoors;
    ein Haus weiter bei Einfamilienhäusern: next door; bei größeren: in the next block( of flats) (US the next [apartment] building);
    zwei Häuser weiter bei Einfamilienhäusern: next door but one, US two houses down ( oder up); bei größeren: two blocks (US buildings) (further) down ( oder up);
    Haus an Haus wohnen live next door to each other, be next-door neighbo(u)rs;
    Haus an Haus mit jemandem wohnen live next door to sb;
    von Haus zu Haus gehen etc: from door to door;
    jemanden durchs Haus führen show sb (a)round (the house);
    Haus und Herd house and home;
    er hat an der Börse Haus und Hof verspekuliert he lost everything he had speculating on the stock exchange;
    ihm steht eine Versetzung ins Haus fig he’s got a posting (US transfer) coming up, he’s due for a posting (US transfer);
    es oder
    uns stehen Neuwahlen ins Haus fig elections are coming up, there are elections ahead ( oder on the doorstep)
    2. (Zuhause) home, house, place umg; (Haushalt) household;
    das väterliche Haus one’s father’s home;
    er ist außer Haus(e) he’s out, he’s not in, he’s gone out;
    im Haus meiner Tante at my aunt’s (house);
    im Hause Müller at the Müllers’ (house);
    führen keep house for sb;
    ein großes Haus führen entertain lavishly;
    ein offenes Haus haben keep open house;
    das Haus hüten (müssen) (have to) stay at home ( oder indoors);
    jemandem das Haus verbieten not allow sb in the ( oder one’s) house;
    zu jemandem ins Haus kommen Friseur, Lehrer etc: come to the ( oder one’s) house;
    das kommt mir nicht ins Haus! I’m not having that in the ( oder my) house;
    der/die kommt mir nicht ins Haus (wird als Familienmitglied nicht akzeptiert) he/she will never be welcome in this family;
    sich (dat)
    ins Haus holen take ( oder bring) home a dog etc;
    in zehn Jahren werden die Kinder aus dem Haus sein (ihre eigene Wohnung haben) in ten years the children will be out of the house ( oder won’t be living with us any more); einrennen, frei A 10, Herr 3, schneien etc
    3.
    nach Hause home;
    jemanden nach Hause bringen take ( oder see) sb home;
    komm du mir nur nach Hause! drohend: just wait till I get you home!;
    komm mir ja nicht mit einer kaputten Hose nach Hause! don’t come home with your trousers torn;
    komm mir ja nicht mit einem Kind nach Hause! don’t come home pregnant;
    den Typen brauchst du nicht mehr nach Hause bringen you needn’t bring that one home again;
    den Sieg nach Hause fahren SPORT fig come home ( oder back) victorious
    4.
    zu Hause at home ( auch SPORT);
    wieder zu Hause sein be back home again;
    für ihn sind wir nicht zu Hause we’re not at home to him;
    er ist in X zu Hause his home is (in) X, he comes from X;
    bei uns zu Hause (in meinem Heim) in my family, at our place umg; (in meiner Heimat etc) where I come from;
    wohnst du noch zu Hause? (bei deinen Eltern) are you still living at home?;
    fühlt euch ganz zu Hause make yourselves at home;
    diese Arbeit kann ich von zu Hause aus machen this is a job I can do from home;
    in etwas (dat)
    zu Hause sein fig (sich auskennen) be well up ( oder at home) in sth;
    5. für Firma etc: house;
    im Hause auf Briefen: in house;
    außer Haus geben WIRTSCH contract out, besonders US outsource;
    ist Frau X schon im Hause? is Ms ( oder Ms.) X in yet?;
    ich möchte mich im Namen unseres Hauses bedanken I’d like to thank you on behalf of the firm (besonders US company);
    das erste Haus am Platz(e) the best hotel ( oder restaurant, store) in town, the number one hotel etc around here;
    Empfehlung des Hauses Gericht etc: our recommendation, the house special; fig bei Geschenk an einen Kunden: compliments of the management
    6. THEAT house;
    volles Haus THEAT full house;
    volle Häuser haben always be sold out;
    vor leeren Häusern spielen play to empty houses
    7. (Familie, Herkunft) family, home; (Herrscherhaus) house; (Geschlecht) dynasty;
    das Haus Hannover the House of Hanover;
    aus gutem Hause sein come from a good family;
    von Haus aus by birth; fig (eigentlich) actually; (ursprünglich) originally; (seit jeher) always, (von Natur her) by nature;
    er ist von Haus aus Chirurg fig (eigentlich) he’s (actually) a qualified surgeon; (ursprünglich) he was originally a surgeon; (seit jeher) he’s always been a surgeon;
    du meinst wohl, du hast von Haus aus recht? umg, fig I suppose you think you’re always bound to be right
    8. in Eigennamen etc:
    das Weiße Haus POL, in Washington: the White House;
    wie aus dem Weißen Haus verlautet … according to White House sources;
    das Haus des Herrn REL, geh the House of God ( oder the Lord);
    das Haus des Sports/Handwerks etc the house of sports/craft etc
    9. PARL House;
    Hohes Haus! hono(u)rable members (of the House)!;
    die beiden Häuser des Parlaments both houses of Parliament;
    das Haus ist (nicht) beschlussfähig the house is (not) quorate
    10. umg koll:
    das halbe Haus war auf dem Fest (viele Bewohner) half the building was at the party;
    das (ganze) Haus tobte im Theater etc: the (whole) audience went wild, they nearly brought the house down
    11. umg, hum (Person):
    altes Haus old chap;
    fideles etc
    Haus cheerful type;
    gelehrtes Haus scholarly type
    13. ASTROL house;
    im siebten Haus in the seventh house
    14. der Schnecke etc: shell;
    ohne Haus naked
    * * *
    das; Hauses, Häuser
    1) house; (Firmengebäude) building

    kommt ins Haus, es regnet — come inside, it's raining

    Haus und Hof(fig.) house and home

    jemandem ins Haus stehen(fig. ugs.) be in store for somebody

    2) (Heim) home

    etwas ins Haus/frei Haus liefern — deliver something to somebody's door/free of charge

    das Haus auf den Kopf stellen(ugs.) turn the place upside down

    außer Haus[e] sein/essen — be/eat out

    ist Ihre Frau im Haus[e]? — is your wife at home?

    jemandem das Haus einrennen(ugs.) be constantly on somebody's doorstep

    auf einem Gebiet/in etwas (Dat.) zu Hause sein — (ugs.) be at home in a field/in something

    3) (Theater) theatre; (Publikum) house

    das große/kleine Haus — the large/small theatre

    vor vollen/ausverkauften Häusern spielen — play to full or packed houses

    4) (Gasthof, Geschäft)

    das erste Haus am Platze — the best shop of its kind/hotel in the town/village etc.

    5) (Firma) firm; business house
    6) (geh.): (Parlament)
    7) (geh.): (Familie) household

    der Herr/die Dame des Hauses — the master/lady of the house

    aus gutem Hause kommencome from a or be of good family

    von Haus[e] aus — (von der Familie her) by birth; (eigentlich) really; actually

    8) (Haushalt) household

    das Haus Tudor/[der] Hohenzollern — the House of Tudor/Hohenzollern

    10)

    ein gelehrtes/lustiges usw. Haus — (ugs. scherzh.) a scholarly/ amusing etc. sort (coll.)

    11) (SchneckenHaus) shell
    12)
    * * *
    Häuser n.
    home n.
    house n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Haus

  • 9 Haus

    Haus <-es, Häuser> [haus, pl ʼhɔyzɐ] nt
    1) ( Gebäude) house;
    das Internat bestand aus mehreren Häusern the boarding school consisted of several buildings;
    wie geht's zu \Hause? how are things at home?;
    das \Haus Gottes [ o geh des Herrn] the house of God [or ( form) the Lord];
    \Haus und Hof ( geh) house and home;
    das Weiße \Haus the White House;
    für jdn ein offenes \Haus haben to keep open house for sb;
    jdn nach \Hause bringen to see [or take] sb home;
    kannst du mich mit dem Auto nach \Hause bringen? can you drive me home?;
    jdn ans \Haus fesseln to confine sb to the house;
    seit sie krank ist, ist sie ans \Haus gefesselt since she's been ill she's been confined to the house;
    sich [irgendwo/bei jdm] wie zu \Hause fühlen to feel at home [somewhere/in sb's house];
    fühlen Sie sich wie zu \Hause! make yourself at home;
    aus dem \Haus gehen to leave the house;
    das \Haus hüten müssen to have to stay at home;
    ich muss wegen einer Grippe das \Haus hüten I have to stay in due to a bout of flu;
    außer \Haus essen to eat out;
    am Wochenende essen sie außer \Haus they eat out at weekends;
    aus dem \Haus sein to have left home;
    irgendwo zu \Haus[e] sein to live [or come from] somewhere;
    wo sind Sie eigentlich zu \Hause? tell me, where are you from?;
    der Pandabär ist nur in China zu \Hause the panda bear can only be found in China;
    jd/etw kommt jdm nicht ins \Haus sb does not allow sb/sth in the house;
    eine Katze kommt mir nicht ins \Haus! I'm not having a cat in the house!;
    [etw] ins \Haus liefern to deliver [sth] to the door;
    liefern Sie ins \Haus? do you make home deliveries?;
    frei \Haus liefern to deliver free of charge;
    jdn ins \Haus nehmen to take sb in[to one's home];
    jdn nach \Hause schicken ( fam) to send sb packing ( fam), to send sb home;
    ich habe den Vertreter gleich wieder nach \Hause geschickt I sent the rep packing straight away;
    die Lehrerin schickte den Schüler nach \Hause the teacher sent the pupil home;
    jdm das \Haus verbieten to not allow sb in the house;
    \Haus an \Haus next door;
    wir wohnen \Haus an \Haus we live next door to each other;
    im \Haus[e] in the house;
    bei der Kälte bleibe ich lieber im \Haus I prefer to stay indoors [or inside] when it's cold;
    nichts mehr im \Haus haben to have nothing [left] [to eat/drink] in the house;
    ins \Haus into the house, indoors;
    es wird schon kühl, lass uns ins \Haus gehen it's getting cool, let's go indoors [or inside];
    meine Klavierlehrerin kommt immer ins \Haus my piano teacher always comes to our house;
    nach \Hause, (österr, schweiz a.) nachhauseRR home;
    komm nicht so spät nach \Hause! don't come home so late!;
    es ist nicht mehr weit bis nach \Hause! we're not far from home now!;
    ich muss nach \Hause! I must [or have to] go home!;
    von \Haus zu \Haus gehen/ wandern/ ziehen to go/wander/roam from house to house [or door to door];
    zu \Hause, (österr, schweiz a.) zuhauseRR at home;
    seid unbedingt vor Mitternacht wieder zu \Hause! make sure you're back home before midnight!;
    wir können schon in drei Stunden zu \Hause sein we can be home in three hours;
    bei jdm zu \Hause, (österr, schweiz a.) zuhause in sb's home;
    bei euch zu \Hause ist es so gemütlich there's such a relaxed atmosphere in your home;
    bei uns zu \Hause wurde vor dem Essen gebetet we always said prayers before a meal in our house
    2) (Villa, Pension) house;
    „\Haus Talblick“ “Talblick House”;
    das erste \Haus am Platze the best hotel in town;
    ein gepflegtes [o gut geführtes] \Haus a well-run restaurant
    3) ( Familie) household;
    er ist ein alter Freund des \Hauses he's an old friend of the family;
    die Dame/der Herr des \Hauses the lady/master of the house;
    aus bürgerlichem/ gutem/schlechtem \Hause stammend from a middle-class/good/bad family;
    aus adligem \Hause from a noble family;
    aus angesehenem \Hause from a respectable family;
    von \Hause aus by birth;
    von \Hause aus ist sie musikalisch she comes from a musical family
    4) ( Dynastie) house;
    die Kaiser von Österreich stammten aus dem \Hause Habsburg the Emperors of Austria came from the House of the Hapsburgs
    5) (geh: Unternehmen) firm, company;
    Rauchen ist im ganzen \Haus verboten! smoking is not allowed anywhere in the company buildings;
    das erste \Haus am Platze the best firm in the area;
    im \Hause sein to be in;
    Sie können mich jederzeit im Büro erreichen, ich bin den ganzen Tag im \Hause you can get me at the office any time, I'm in [or there] all day
    6) (geh: Saal, Publikum) house;
    das große/kleine \Haus the large/small theatre;
    vor vollem [o ausverkauftem] /leerem \Hause spielen to play to a full [or packed] /empty house
    7) pol ( Kammer) House;
    das Gesetz passierte das \Haus ohne Gegenstimmen the act passed through the House without opposition;
    Hohes \Haus! ( geh) honourable members! ( form)
    8) zool (Schnecken\Haus) house, shell
    9) astrol ( Kraftfeld) house
    ein großes \Haus führen ( geh) to entertain in style;
    jdm das \Haus führen to keep house for sb
    WENDUNGEN:
    \Haus und Herd verlassen ( geh) to leave one's home and family;
    [du] altes \Haus! ( fam) old chap dated;
    das europäische \Haus the family of Europe;
    sein \Haus bestellen to put [or set] one's house in order;
    \Haus halten ( sparsam wirtschaften) to be economical;
    ( dosiert einsetzen) to conserve;
    für jdn/niemanden zu \Haus sein to be at home to sb/nobody;
    in etw dat zu \Hause sein to be at home in sth;
    in der Physik bin ich nicht so zu \Hause wie Sie! I'm not as much at home in physics as you are;
    jdm ins \Haus schneien ( fam) to descend on sb;
    [jdm] ins \Haus stehen to be in store [for sb];
    vielleicht steht uns ein großer Lottogewinn ins \Haus perhaps we're in store for a big win on the lottery;
    von \Hause aus originally

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Haus

  • 10 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 11 lieb

    a
    1) любимый, милый, сердечный

    ein paar liebe Zéílen — пара добрых строчек

    ein lieber Empfáng — сердечный приём

    Das wäre natürlich sehr lieb von dir. — Это, конечно же, было бы очень мило с твоей стороны.

    2) прелестный, очаровательный

    ein liebes Hündchen — умилительный [очаровательный] щенок

    3) добрый, славный, послушный

    Émma, sei bítte lieb. — Эмма, пожалуйста, будь умницей.

    4) австр приятный, милый, вызывающий симпатию

    éíne lieb gemáchte Zéítschrift für Kínder — симпатичный журнал для детей

    5) любимый, дорогой, близкий сердцу

    lieber Freundдорогой друг (форма обращения к знакомым)

    j-n lieb háben — любить кого-л

    j-n / etw. (A) lieb gewínnen* — полюбить кого-л / что-л

    die lieben Verwándten ирон — любимые [дорогие] родственники

    das liebe Geld — деньжата, денежки

    Das Élternhaus ist mir besónders lieb. — Родительский кров мне особенно дорог.

    6) желанный, приятный

    éíne liebe Begégnung — приятная встреча

    Díése Fárbe ist ihm gar nicht lieb. — Этот цвет ему совсем не нравится.

    Универсальный немецко-русский словарь > lieb

  • 12 lassen

    1. sich + Infinitiv + lassen со значением возможности: Das läßt sich regeln. Это можно наладить.
    Das läßt sich hören. Это приятно слышать.
    Der Wein läßt sich trinken. Ich hätte direkt Appetit auf noch ein Gläschen.
    Ich wußte gar nicht, daß du so gut kochen kannst. Das läßt sich essen.
    Hier läßt es sich aushalten [leben]. Es ist alles da, was des Menschen Herz erfreut.
    "Kannst du nicht meinen Brief unterwegs irgendwo in den Kasten werfen?" — "Das läßt sich machen. Ich muß sowieso bei der Post vorbei."
    Er läßt sich nicht blicken. Ob ihm was zugestoßen ist?
    Ich lasse mich morgen bei dir sehen.
    2. etw. (sein) lassen оставить что-л., отказаться от чего-л. Wenn du der Meinung bist, daß ich mich nicht mehr für ihn einsetzen soll, werde ich es eben lassen.
    Ich hatte eigentlich vor, mit dem Fahrrad zu meinem Freund zu fahren, aber bei diesem Wetter lasse ich es lieber.
    Man hat mir den Rat gegeben, das Ganze [mein Vorhaben] zu lassen, weil ich es gesundheitlich nicht durchhalten würde.
    Wir mußten den Spaziergang sein lassen, weil wir mit der Arbeit nicht fertig wurden.
    Laß doch endlich deine ewige Jammerei!
    3. vtlvr фам. "давать"
    отдаваться (geschlechtlich). Sie läßt ihn.
    Sie läßt sich.
    4.: den [die] lassen wir so он(а) нам нравится, он (а) подходит. Der neue Dreher kann was. Den lassen wir so. Er wird noch sicher einer unserer Besten.
    5.: laß ihn [sie] doch! пусть (он делает...). Wenn er Freude am Herummeckern findet, so laß ihn doch! Er wird schon von allein damit aufhören.
    6.: lassen wir es dabei! договорились!, ладно!, хорошо! "Am besten, wir treffen uns morgen um 5 Uhr." — "Na, lassen wir es dabei. Ich komme schon etwas früher."
    7.: das lasse ich mir gefallen вот это я люблю. So einen appetitlich gedeckten Tisch — das lasse ich mir gefallen.
    8.: laß mich das machen! дай мне это самому сделать! Um die Regelung dieser Sache kümmere dich nicht mehr! Laß mich mal das machen! Ich werde mich besser durchsetzen können.
    9.: das muß man jmdm. lassen это от [у] кого-л. не отнимешь, это у него есть, это он умеет. Singen kann er. Das muß man ihm lassen.
    Sie hat wirklich Charme. Das muß man ihr lassen.
    Auf Ordnung hältst du ja. Das muß man dir lassen.
    10.: die Arbeit Arbeit sein lassen забросить работу. Laß jetzt die Arbeit Arbeit sein, und komm mit uns!
    11.: das Geld springen lassen тратить много денег. Merkwürdig! Im Urlaub läßt er Geld springen, sonst aber ist er so knauserig.
    12.: sich nicht lumpen lassen не пожалеть, не скупиться, раскошелиться. Unser Geburtstagskind hat sich nicht lumpen lassen und allen eine Lage Bier spendiert.
    13.: Wasser lassen мочиться. Sie kann kein Wasser lassen, hat was mit der Blase.
    14.: alles unter sich lassen делать под себя, обделаться, обмочиться. Die alte Frau läßt schon alles unter sich. Vielleicht geht es jetzt mit ihr zu Ende.
    15.: einen lassen груб, портить воздух.
    16.: leben und leben lassen самим жить и другим не мешать.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lassen

  • 13 sitzen

    v/i; sitzt, saß, hat oder bes. südd., österr., schw. ist gesessen
    1. (hat oder ist) sit; am Steuer / im Sattel sitzen sit ( oder be seated) at the (steering) wheel / in the saddle; von morgens bis abends im Auto sitzen spend the whole day sitting in the car; sitz! zum Hund: sit!; bei jemandem sitzen sit beside ( oder next to, with) s.o.; sitzen Sie bequem? are you comfortable?; zu viel sitzen spend too much time sitting (on one’s backside umg.); das viele Sitzen ist nicht gut für dich all this sitting is bad for you; ich war ganz steif vom vielen Sitzen I was really stiff from all that sitting; etw. im Sitzen tun do s.th. sitting down; er sitzt auf seinem Geld umg., fig. he’s sitting on his money; sag mal, sitzt du auf den Ohren? umg., fig. are you deaf?, Am. auch have you got beans in your ears?
    2. (hat oder ist) (sein) sit, be; lieber zu Hause sitzen prefer to sit ( oder stay) at home; beim Essen sitzen be having one’s dinner ( oder lunch); beim Arzt sitzen umg. be at the doctor’s; im Gefängnis sitzen be in jail (clink umg.); siehe 5; den ganzen Tag in der Kneipe sitzen sit around in the pub all day; stundenlang vor dem Fernseher sitzen spend hours (sitting) in front of the television; stärker: be glued to the television for hours umg.; ich habe lange daran gesessen I spent a lot of time on it; über den Büchern sitzen sit (poring) over one’s books; sie sitzt immer noch an ihren Hausaufgaben she’s still doing her homework; sitzen in (+ Dat) Firma etc.: have its headquarters in; im Parlament sitzen have a seat in Parliament, Brit. auch be an MP ( oder a Member of Parliament); im Stadtrat sitzen be on the (town oder city) council; im Ausschuss sitzen be on the committee; sie sitzen immer noch they’re still in the meeting
    3. (hat) Kleidung: (passen) fit; (richtig angezogen sein) be on properly; deine Krawatte sitzt nicht richtig your tie’s not straight; dein Hut sitzt schief your hat’s not on straight, your hat’s crooked
    4. (hat) Modell: sit ( jemandem for s.o.)
    5. (hat) umg. im Gefängnis: do time; er saß sechs Monate wegen Diebstahl(s) he did six months for theft; er hat sein halbes Leben lang gesessen he’s spent half his life in jail
    6. (hat) umg. (treffen) find the target; bes. fig. go ( oder hit) home; das hat gesessen! that went ( oder hit) home; jeder Schuss / Schlag sitzt every shot / blow finds its target; bei ihm sitzt jeder Handgriff he knows exactly what he’s doing; jede Pointe saß every punch line went home
    7. (hat oder ist) fig. (stecken); wo sitzt der Schmerz? where does it hurt exactly?; da sitzt der Fehler! that’s where the problem lies; die Angst / der Hass sitzt tief the fear / hatred runs oder goes deep; mir sitzt der Schreck noch in den Gliedern I’m still shaking with fright; einen sitzen haben umg. have had one too many
    8. (hat) fig. gespr. ( im Gedächtnis) sitzen have sunk in; die Vokabeln sitzen gut / schlecht he etc. knows his etc. vocabulary off pat, Am. he’s etc. got his etc. vocabulary down pat / his etc. vocabulary’s shaky, he etc. needs to work on his etc. vocabulary; das sitzt noch nicht richtig it hasn’t quite sunk in yet
    9. (ist): sitzen bleiben remain ( oder stay) seated; umg. beim Tanz: be left without a partner, be a wallflower; (nicht geheiratet werden) be left on the shelf; bleiben Sie sitzen! don’t get up; im Theater etc.: stay in your seat(s); sitzen bleiben PÄD. have to repeat a year, Brit. auch stay down, Am. auch flunk umg.; er ist dreimal sitzen geblieben he had to repeat the class (Brit. auch stay down) three times all told; auf etw. sitzen bleiben be left with ( oder stuck with) s.th.
    10. (hat): sitzen lassen umg. leave, desert, walk out on; (Freund[in]) leave, walk out on, jilt; (versetzen) stand s.o. up; (im Stich lassen) let s.o. down, leave s.o. in the lurch; sie ließ ihn einfach sitzen (versetzte ihn) auch she just didn’t turn up; er hat sie mit drei Kindern sitzen lassen he walked out on her and three children, he left her to bring up three children on her own; einen Vorwurf etc. nicht auf sich (Dat) sitzen lassen not stand for ( oder take); das lasse ich nicht auf mir sitzen auch I’m not going to take that lying down; dass du so etwas auf dir sitzen lässt! I’m amazed that you would stand for that
    11. (ist) schw. (sich setzen) sit down; Patsche, Tinte etc.
    * * *
    (passen) to fit;
    (sich befinden) to sit; to be
    * * *
    sịt|zen ['zɪtsn] pret sa\#ß [zaːs] ptp gese\#ssen [gə'zɛsn]
    vi aux haben or (Aus, S Ger, Sw)sein
    1) (Mensch, Tier) to sit; (Vogel) to perch

    auf der Toilette sitzento be on (inf) or in the toilet

    beim Frühstück/Mittagessen sitzen — to be having breakfast/lunch

    beim Wein/Schach sitzen — to sit over a glass of wine/a game of chess

    an einer Aufgabe/über den Büchern/über einer Arbeit sitzen — to sit over a task/one's books/a piece of work

    See:
    2) (= Modell sitzen) to sit (jdm for sb)
    3) (= seinen Sitz haben) (Regierung, Gericht etc) to sit; (Firma) to have its headquarters
    4) (= Mitglied sein) (im Parlament) to have a seat (
    in +dat in); (im Vorstand, Aufsichtsrat etc) to be or sit ( in +dat on)
    5) (inf = im Gefängnis sitzen) to be inside (inf)

    gesessen habento have done time (inf), to have been inside (inf)

    6) (= sein) to be

    er sitzt in Bulgarien/im Kultusministerium (inf) — he's in Bulgaria/the ministry of culture

    7) (=angebracht sein Deckel, Schraube etc) to sit
    8) (= stecken) to be (stuck)
    9) (= im Gedächtnis sitzen) to have sunk in
    10) (= seinen Herd haben) (Infektion, Schmerz) to be; (fig Übel, Hass, Schmerz) to lie, to be
    11) (Kleid, Frisur) to sit
    12) (inf = treffen) to hit home

    das saß!, das hat gesessen! — that hit home

    13)
    * * *
    1) ((of birds) to perch: An owl was sitting in the tree by the window.) sit
    2) (to take up a position, or act as a model, in order to have one's picture painted or one's photograph taken: She is sitting for a portrait/photograph.) sit
    3) ((of a blow, insult etc) to reach the place where it will hurt most.) strike home
    * * *
    sit·zen
    <saß, gesessen>
    [ˈzɪtsn̩]
    vi Hilfsverb: haben o SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ sein
    1. (sich gesetzt haben) to sit; (auf einer Kante, Vogel a.) to perch
    wir saßen auf Barhockern und tranken ein Bier we perched on bar stools and had a beer
    sitz! (Befehl an Hund) sit!
    [bitte] bleib/bleiben Sie \sitzen! [please] don't get up, [please] remain seated form
    im S\sitzen when seated, sitting down, in/from a sitting position
    bequem/gut \sitzen to be comfortable [or sitting comfortably]
    sitzt du bequem? are you comfortable?
    eine \sitzende Lebensweise a sedentary life
    jdm Modell \sitzen to sit for sb
    2. (sich befinden) to sit
    sie sitzt noch bei Tisch (form) she is still eating [or having her meal]
    er sitzt den ganzen Tag vor dem Fernseher/in der Kneipe (fam) he spends the whole day sitting in front of the telly/in the pub BRIT fam
    ich habe stundenlang beim Zahnarzt \sitzen müssen I had to spend hours at the dentist's
    sie sitzt jetzt in einem kleinen Dorf (fam) she's living in a small village now
    er sitzt in Moskau und hat kein Geld für die Rückfahrt (fam) he's stuck in Moscow and has no money for a return ticket
    auf der Anklagebank \sitzen to be in the dock
    beim Frühstück/Mittagessen \sitzen to be having breakfast/lunch
    bei einem Glas Wein/einer Tasse Kaffee \sitzen to sit over a glass of wine/a cup of coffee
    beim Kartenspiel/Schach \sitzen to sit playing cards/over a game of chess
    im Sattel \sitzen to be in the saddle
    auf der Toilette \sitzen to be on the toilet
    an [o über] etw dat \sitzen to sit over sth
    sie sitzt viel über den Büchern she spends a lot of time sitting over her books
    an einer Arbeit \sitzen to sit over a piece of work
    4. JUR, POL (tagen) Gericht, Regierung to sit
    in etw dat \sitzen to sit on [or be in] sth
    sie sitzt in einigen Ausschüssen she sits on a number of committees
    er sitzt im Verteidigungsministerium he's in the Ministry of Defence BRIT [or AM Department of Defense]
    im Parlament/Vorstand \sitzen to have a seat in parliament/on the management board
    in der Regierung \sitzen to be with the government
    6. (fam: inhaftiert sein) to do time fam, to be inside fam
    er musste vier Jahre \sitzen he had to do four years fam
    gesessen haben to have done time [or been inside] fam
    irgendwo \sitzen Firma, Gesellschaft etc. to have its headquarters somewhere
    das Unternehmen sitzt in München the company is based [or has its headquarters] in Munich
    der Knopf sitzt an der falschen Stelle the button isn't in the right place
    die Tür sitzt schief in den Angeln the door is not hanging straight
    in etw dat \sitzen to be in sth
    der Splitter sitzt fest in meinem Zeh the splinter won't come out of my toe
    ihr sitzt der Schreck noch in den Gliedern (fig) her knees are still like jelly
    fest \sitzen to be stuck tight[ly]
    der Deckel/die Schraube sitzt ziemlich fest the lid is on/the screw is in rather tightly
    das Jackett sitzt gut the jacket fits well
    sitzt die Fliege korrekt? is my bow tie straight?
    dein Hut sitzt schief your hat is [on] crooked
    eng/locker \sitzend close-/loose-fitting
    11. MED (von etwas ausgehen) Infektion, Schmerz to be [located [or situated]]
    ihr Hass saß tief (fig) she felt nothing but hatred
    12. (fam: treffen) to hit [or strike] home
    das hat gesessen! that hit home!
    13. SCH
    [in Mathe/Englisch] \sitzen bleiben (fam) to [have to] repeat a year [in maths [or AM math]/English], to stay down [a year] [in maths/English] BRIT
    jdn \sitzen lassen (fam) to keep sb down [or hold sb back] [a year]
    auf etw dat \sitzen bleiben to be left with [or fam be sitting on] sth
    auf etw akk \sitzen to hang [or cling] on to sth
    sie sitzt auf ihrem Geld she's very tight with her money fam
    16. (fam: gut eingeübt sein) to have sunk in
    du musst die Vokabeln so oft wiederholen, bis sie \sitzen you must keep on repeating the vocab till it sticks fam
    sie hatte so lange geübt, bis jeder Schritt wie im Schlafe saß she had practised till she could do every step in her sleep
    17.
    \sitzen bleiben (pej fam: als Frau unverheiratet) to be left on the shelf; (beim Tanz) to be left sitting
    jdm auf den Fersen \sitzen to be on sb's tail
    einen \sitzen haben (fam) to have had one too many
    jdn \sitzen lassen (fam: im Stich lassen) to leave sb in the lurch; (versetzen) to stand sb up fam; (nicht heiraten) to jilt [or walk out on] sb
    er hat Frau und Kinder \sitzen lassen he left his wife and children
    etw nicht auf sich dat \sitzen lassen not to take [or stand for] sth
    das lasse ich nicht auf mir \sitzen I won't take [or stand for] that
    jdm auf der Pelle [o dem Pelz] sitzen (fam) to keep bothering sb, to keep on at sb fam
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; südd., österr., schweiz. mit sein
    1) sit

    bleiben Sie bitte sitzen — please don't get up; please remain seated

    jemandem auf der Pelle od. dem Pelz sitzen — (salopp) keep bothering somebody; keep on at somebody (coll.)

    2) (sein) be

    einen sitzen haben (salopp) have had one too many

    3) ([gut] passen) fit
    4) (ugs.): (gut eingeübt sein)

    Lektionen so oft wiederholen, bis sie sitzen — keep on repeating lessons till they stick (coll.)

    5) (ugs.): (wirksam treffen) hit home
    6) (Mitglied sein) be, sit (in + Dat. on)
    7) (ugs.): (eingesperrt sein) be in prison or (sl.) inside
    8)

    sitzen bleiben(ugs.) ( nicht versetzt werden) stay down [a year]; have to repeat a year; (abwertend): (als Frau unverheiratet bleiben) be left on the shelf

    auf etwas (Dat.) sitzen bleiben — (etwas nicht loswerden) be left or (coll.) stuck with something

    jemanden sitzen lassen(ugs.): (nicht heiraten) jilt somebody; (ugs.): (im Stich lassen) leave somebody in the lurch

    etwas nicht auf sich (Dat.) sitzen lassen — not take something; not stand for something

    •• Cultural note:
    If German pupils fail more than one subject in their end-of-year school report, they have to repeat the year. This is colloquially referred to as sitzen bleiben, and it means that some pupils do not manage to sit their Abitur until they are 20
    * * *
    sitzen v/i; sitzt, saß, hat oder besonders südd, österr, schweiz ist gesessen
    am Steuer/im Sattel sitzen sit ( oder be seated) at the (steering) wheel/in the saddle;
    von morgens bis abends im Auto sitzen spend the whole day sitting in the car;
    sitz! zum Hund: sit!;
    bei jemandem sitzen sit beside ( oder next to, with) sb;
    sitzen Sie bequem? are you comfortable?;
    zu viel sitzen spend too much time sitting (on one’s backside umg);
    das viele Sitzen ist nicht gut für dich all this sitting is bad for you;
    ich war ganz steif vom vielen Sitzen I was really stiff from all that sitting;
    etwas im Sitzen tun do sth sitting down;
    er sitzt auf seinem Geld umg, fig he’s sitting on his money;
    sag mal, sitzt du auf den Ohren? umg, fig are you deaf?, US auch have you got beans in your ears?
    lieber zu Hause sitzen prefer to sit ( oder stay) at home;
    beim Essen sitzen be having one’s dinner ( oder lunch);
    beim Arzt sitzen umg be at the doctor’s;
    im Gefängnis sitzen be in jail (clink umg); 5;
    den ganzen Tag in der Kneipe sitzen sit around in the pub all day;
    stundenlang vor dem Fernseher sitzen spend hours (sitting) in front of the television; stärker: be glued to the television for hours umg;
    ich habe lange daran gesessen I spent a lot of time on it;
    über den Büchern sitzen sit (poring) over one’s books;
    sie sitzt immer noch an ihren Hausaufgaben she’s still doing her homework;
    sitzen in (+dat) Firma etc: have its headquarters in;
    im Parlament sitzen have a seat in Parliament, Br auch be an MP ( oder a Member of Parliament);
    im Stadtrat sitzen be on the (town oder city) council;
    im Ausschuss sitzen be on the committee;
    sie sitzen immer noch they’re still in the meeting
    3. (hat) Kleidung: (passen) fit; (richtig angezogen sein) be on properly;
    deine Krawatte sitzt nicht richtig your tie’s not straight;
    dein Hut sitzt schief your hat’s not on straight, your hat’s crooked
    4. (hat) Modell: sit (
    jemandem for sb)
    5. (hat) umg im Gefängnis: do time;
    er saß sechs Monate wegen Diebstahl(s) he did six months for theft;
    er hat sein halbes Leben lang gesessen he’s spent half his life in jail
    6. (hat) umg (treffen) find the target; besonders fig go ( oder hit) home;
    das hat gesessen! that went ( oder hit) home;
    jeder Schuss/Schlag sitzt every shot/blow finds its target;
    bei ihm sitzt jeder Handgriff he knows exactly what he’s doing;
    jede Pointe saß every punch line went home
    7. (hat oder ist) fig (stecken);
    wo sitzt der Schmerz? where does it hurt exactly?;
    da sitzt der Fehler! that’s where the problem lies;
    die Angst/der Hass sitzt tief the fear/hatred runs oder goes deep;
    mir sitzt der Schreck noch in den Gliedern I’m still shaking with fright;
    einen sitzen haben umg have had one too many
    8. (hat) fig gespr
    die Vokabeln sitzen gut/schlecht he etc knows his etc vocabulary off pat, US he’s etc got his etc vocabulary down pat/his etc vocabulary’s shaky, he etc needs to work on his etc vocabulary;
    das sitzt noch nicht richtig it hasn’t quite sunk in yet
    9. (ist):
    sitzen bleiben remain ( oder stay) seated; umg beim Tanz: be left without a partner, be a wallflower; (nicht geheiratet werden) be left on the shelf;
    bleiben Sie sitzen! don’t get up; im Theater etc: stay in your seat(s);
    sitzen bleiben SCHULE have to repeat a year, Br auch stay down, US auch flunk umg;
    er ist dreimal sitzen geblieben he had to repeat the class (Br auch stay down) three times all told;
    auf etwas sitzen bleiben be left with ( oder stuck with) sth
    10. (hat):
    sitzen lassen umg leave, desert, walk out on; (Freund[in]) leave, walk out on, jilt; (versetzen) stand sb up; (im Stich lassen) let sb down, leave sb in the lurch;
    er hat sie mit drei Kindern sitzen lassen he walked out on her and three children, he left her to bring up three children on her own;
    einen Vorwurf etc
    sitzen lassen not stand for ( oder take);
    das lasse ich nicht auf mir sitzen auch I’m not going to take that lying down;
    dass du so etwas auf dir sitzen lässt! I’m amazed that you would stand for that
    11. (ist) schweiz (sich setzen) sit down; Patsche, Tinte etc
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; südd., österr., schweiz. mit sein
    1) sit

    bleiben Sie bitte sitzen — please don't get up; please remain seated

    jemandem auf der Pelle od. dem Pelz sitzen — (salopp) keep bothering somebody; keep on at somebody (coll.)

    2) (sein) be

    einen sitzen haben (salopp) have had one too many

    3) ([gut] passen) fit
    4) (ugs.): (gut eingeübt sein)

    Lektionen so oft wiederholen, bis sie sitzen — keep on repeating lessons till they stick (coll.)

    5) (ugs.): (wirksam treffen) hit home
    6) (Mitglied sein) be, sit (in + Dat. on)
    7) (ugs.): (eingesperrt sein) be in prison or (sl.) inside
    8)

    sitzen bleiben(ugs.) ( nicht versetzt werden) stay down [a year]; have to repeat a year; (abwertend): (als Frau unverheiratet bleiben) be left on the shelf

    auf etwas (Dat.) sitzen bleiben — (etwas nicht loswerden) be left or (coll.) stuck with something

    jemanden sitzen lassen(ugs.): (nicht heiraten) jilt somebody; (ugs.): (im Stich lassen) leave somebody in the lurch

    etwas nicht auf sich (Dat.) sitzen lassen — not take something; not stand for something

    •• Cultural note:
    If German pupils fail more than one subject in their end-of-year school report, they have to repeat the year. This is colloquially referred to as sitzen bleiben, and it means that some pupils do not manage to sit their Abitur until they are 20
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: saß, gesessen)
    = to sit v.
    (§ p.,p.p.: sat)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sitzen

  • 14 Käse

    m -s, -
    1. < сыр>: (kaum) drei Käse hoch от горшка два вершка. Was will denn der drei Käse hoch hier? Kinder haben hier nichts zu suchen!
    So ein drei Käse hoch und hat schon einen festen Freund.
    Sieh mal einer guck! Kaum drei Käse hoch und will schon alles besser wissen als wir. Käse schließt den Magen на за-едку сыр. So, jetzt zum Schluß noch 'ne Käsestulle. Käse (öffnet und) schließt den Magen, den Kümmel aus dem Käse bohren [suchen, klauben] огран. употр. быть мелочно придирчивым, "вылавливать блох". Über Kleinigkeiten sehe ich immer hinweg, meine Kollegin aber bohrt immer den Kümmel aus dem Käse, will alles ganz genau wissen, weißer Käse meppum. огран. творог. "Haben Sie losen weißen Käse?" — "Nein, nur abgepackten."
    2. вздор, чепуха, ерунда, глупости. das ist alles Käse всё это ерунда. Was er dir erzählt, ist doch alles Käse, hat weder Hand noch Fuß.
    Er montiert und montiert
    und zum Schluß ist doch alles Käse. Am besten wir besorgen uns einen neuen Motor.
    So ein Käse! Ist mir doch die Straßenbahn genau vor der Nase weggefahren! Und ich hab's so eilig! Käse reden [erzählen, quatschen] молоть чушь, говорить вздор. Red nicht solchen Käse, sag mir lieber, was wirklich los ist!
    Erzähl [quatsch] keinen Käse, so gemein kann sie doch gar nicht sein! Käse machen делать глупости. Mach jetzt keinen Käse, und fahr mit! Du kannst dich doch nicht im letzten Moment anders entschließen.
    In diesem Betrieb machen sie nur Käse. Bei der letzten Lieferung fehlten wieder ein paar Maschinenteile.
    Mach nicht solchen Käse, erzähl endlich das Wesentliche. das geht ihn einen Käse an это не его дело, это его не касается. Was ich heute abend machen werde, geht dich einen Käse an. billiger Käse "дешёвка" (о чём-л. плохого качества), дрянь. Die Veranstaltung war billiger Käse. Den ganzen Abend haben wir uns gelangweilt, der ganze Käse всё, вся волынка, вся (эта) "музыка". Der ganze Käse interessiert mich nicht. In Ehesachen mische ich mich nicht ein.
    Ich brauche nur den kleinen Duden und nicht den ganzen Käse von allen Germanisten.
    Das übriggebliebene Papier möchte ich nicht wegwerfen. Am besten, du gibst mir eine Schere, und ich schneide aus dem ganzen Käse Zettel, großer Käse несусветная чушь, страшнейшая чепуха. Du erzählst ja wieder ganz großen Käse. Laß mich damit in Frieden!
    Das ist der größte Käse, den ich je gehört habe, alter Käse (то, что) старо, устарело
    старьё. Gib bloß mit deinem alten Käse nicht an! Das wissen wir doch schon alles!
    Diesen alten Käse rühre ich nicht an. Die Artikel daraus kann ich nicht mehr verwerten.
    Die Akten von 1930—40 brauchen wir nicht. Das ist alter Käse, das ist mir Käse (schnuppe) мне это всё равно, мне на это наплевать. Ob du dir das rote oder blaue Kleid anziehst, (das) ist mir Käse. Ich mach mir sowieso nichts draus, was du anhast. sich über jeden Käse [Quark] aufregen волноваться по пустякам. Über jeden Käse regt der sich auf und macht uns noch mit nervös.
    Über jeden Käse kann sich unser Vater aufregen. Manchmal ist gar kein richtiger Grund vorhanden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Käse

  • 15 wissen

    vr (h) клише: das kann doch kein Mensch wissen кто это может знать? (этого никто не знает). Das kann doch kein Mensch wissen, daß die Vorlesung verlegt wurde, von jmdm. nichts wissen wollen и слышать не хотеть о ком-л. Laß mich mit dem in Ruhe, ich will von ihm nichts mehr wissen! ich möchte nicht wissen, wie [was]... я уже не спрашиваю, как [что]... Ihre neue Tasche sieht äußerst elegant aus. Ich möchte nicht wissen, was die gekostet hat.
    Ich möchte nicht wissen, wie lange du deinen Freund heute wieder hast warten lassen.
    Ich möchte nicht wissen, wieviel das Auto gekostet hat. wer weiß wie oft [wie, was, wer]... бог знает, как часто [как, что, кто]... Er tut, als ob er wer weiß was bei der Sache geholfen hätte.
    Er stellt sich an, als ob er wer weiß was für Unkosten dabei gehabt hätte.
    Ich habe ihn wer weiß wie oft gefragt, ob er die Ausweise bei sich hat. Jetzt hat er sie doch vergessen, was weiß ich!
    а) а я почём знаю?, а мне откуда знать? Was weiß ich, mit wem sie heute aus war. Das ist mir doch ganz gleich.
    "Haben sich die beiden nun eigentlich gekriegt?" — "Was weiß ich! Da mußt du mich doch nicht fragen."
    б) не знаю точно. Was wir dafür ausgeben müssen? Was weiß ich! Ich schätze so 14 000 Mark, ich weiß, was ich weiß меня не переубедишь, ich wüßte nicht, was ich lieber täte я сделаю это с большим удовольствием
    тж. ирон.: всю жизнь мечтал! Ich soll den Text noch einmal abschreiben? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ich weiß es noch wie heute как сейчас помню
    weißt du noch, wie wir damals als Kinder... помнишь, как мы тогда детьми... möchte ich wissen хотел бы я знать. Wo sie die Sachen wieder hingelegt haben, möchte ich wissen.
    Wem kann es nützen, möchte ich wissen. man kann nie wissen мало ли что...
    никогда не знаешь... Im Dunkeln mache ich lieber einen Un-weg und gehe eine beleuchtetere Straße entlang. Man kann ja nie wissen, weißt du was
    а) знаешь что... давай... Weißt du was, wir machen jetzt erst mal einen Spaziergang, nicht, daß ich wüßte я ничего об этом не знаю
    не может быть! "Herr Anders gibt viel auf Ihre Meinung." — "Nicht, daß ich wüßte!" davon weiß sie ein Lied zu singen она об этом может много порассказать
    об этом она знает по собственному опыту, это она испытала на себе, bei dem weiß man nie у него семь пятниц на неделе, gewußt, wie! уметь надо!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wissen

См. также в других словарях:

  • Freund — Kumpan; Kollege (umgangssprachlich); Spezi (umgangssprachlich); Kamerad; Spezl (umgangssprachlich); Kumpel (umgangssprachlich); Liebster; Flamm …   Universal-Lexikon

  • Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Freund — der; (e)s, e; 1 ein Freund (von jemandem) jemand, den man sehr gut kennt und zu dem man über eine relativ lange Zeit eine enge Beziehung hat <ein guter, treuer, wahrer Freund; jemanden zum Freund gewinnen; viele Freunde haben / besitzen>:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • von — seitens; von Seiten; vonseiten * * * von [fɔn] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt einen räumlichen Ausgangspunkt an: der Zug kommt von Berlin; von Norden nach Süden; von hier; von oben; es tropft von den Bäumen; von woher stammst du?; von hier… …   Universal-Lexikon

  • Ein Herz voll Musik — Filmdaten Originaltitel Ein Herz voll Musik Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Herz im Winter — Filmdaten Deutscher Titel Ein Herz im Winter Originaltitel Un coeur en hiver …   Deutsch Wikipedia

  • Olga von Roeder — Claire Waldoff Claire Waldoff (* 21. Oktober 1884 in Gelsenkirchen; † 22. Januar 1957 in Bad Reichenhall; gebürtig Clara Wortmann) war eine deutsche Chanson Sängerin. In Berlin wurde sie vor dem Ersten Weltkrieg zur Kabarettkönigin …   Deutsch Wikipedia

  • Hexenkönig von Angmar — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lieder von Nena — Dies ist eine Liste der Lieder der deutschen Popmusik Sängerin Nena beziehungsweise der Band Nena. Aufgelistet sind alle Lieder der Alben Nena (1983), ? (Fragezeichen) (1984), 99 Luftballons (1984), Feuer und Flamme / It’s All in the Game (1985) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kirchenliederdichtern — Dies ist eine alphabetische Liste von Dichtern von Kirchenliedern, die in den aktuellen deutschsprachigen Gesangbüchern der Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»